Dorn-Thrapie
Die Dorn-Therapie ist eine sanfte Methode der Wirbel- und Gelenkkorrektur und daher für alte und junge Menschen geeignet. Grundproblem bei jeder Gelenkkorrektur ist die Verkrampfung von Muskeln, die durch die Fehl- oder Schonhaltung entstehen, zu überwinden. Bei der Dorn-Therapie geschieht dies durch Mitarbeit des Patienten, indem er aufgefordert wird, z.B. ein Bein oder Arme vor und zurückzuschwingen während der Korrektur. Während die Muskeln in Bewegeung sind, sind diese sozusagen abgelenkt und Wirbel und Gelenke können so widerstandsfreier in die richtige Position gerückt werden. Da die Dorn-Therapie eine sanfte Behandlungsform ist, ist diese vergleichsweise ungefährlich.
Anwendungsgebiete:
Bewährte Indikationen
Breuss-Massage
Die Breuss-Massage ist eine sanfte Behandlung der Wirbelsäule und eine eigenständige Therapie für zahlreiche Probleme der Wirbelsäule. Sie lässt sich mit der Dorn-Therapie idealer Weise kombinieren. Durch Einmassieren von Johanniskrautblütenöl wird die tonisierende und gleichzeitig entspannende Wirkung erhöht.
Anwendungsgebiete:
Die Kombination der Dorn-Therapie mit der Breuss-Massage wird als Dorn-Breuss-Therapie bezeichnet.
Sonja Anna Hensel
Heilpraktikerin / M.A. soz. psych. (Univ. Hagen)
Praxis
für
Naturheilkunde
& Psychotherapie
Bergwiesenstr. 1
95131 Schwarzenbach am Wald
Tel. : (0 92 89) 9 64 77 95
Email : info@naturheilpraxis-hensel.de
oder nutzen Sie das Kontaktformular.
Mitglied bei folgenden Verbänden:
Termine nach telefonischer Vereinbarung